Güßfeldt — Güßfeldt, Paul, Forschungsreisender, geb. 14. Okt. 1840 in Berlin, studierte 1859–65 in Heidelberg, Berlin, Gießen und Bonn Naturwissenschaften und Mathematik und habilitierte sich 1868 in Bonn. Zum Leiter der von der Deutschen Afrikanischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Güßfeldt — Paul Güßfeldt (* 14. Oktober 1840 in Berlin; † 18. Januar 1920 ebenda) war ein deutscher Geologe und Abenteurer. Nach dem Besuch des Französischen Gymnasiums zu Berlin studierte Güßfeldt 1859–65 in Heidelberg, wo er sich dem Corps Vandalia… … Deutsch Wikipedia
Paul Güßfeldt — Richard Paul Wilhelm Güßfeldt (* 14. Oktober 1840 in Berlin; † 18. Januar 1920 ebenda) war ein deutscher Geograph, Forschungsreisender und Alpinist … Deutsch Wikipedia
Paul Güssfeldt — Paul Güßfeldt (* 14. Oktober 1840 in Berlin; † 18. Januar 1920 ebenda) war ein deutscher Geologe und Abenteurer. Nach dem Besuch des Französischen Gymnasiums zu Berlin studierte Güßfeldt 1859–65 in Heidelberg, wo er sich dem Corps Vandalia… … Deutsch Wikipedia
Paul Güßfeld — Paul Güßfeldt (* 14. Oktober 1840 in Berlin; † 18. Januar 1920 ebenda) war ein deutscher Geologe und Abenteurer. Nach dem Besuch des Französischen Gymnasiums zu Berlin studierte Güßfeldt 1859–65 in Heidelberg, wo er sich dem Corps Vandalia… … Deutsch Wikipedia
Piz Scerscen — pd1 Piz Scerscen In der Bildmitte der Piz Scerscen, rechts der Piz Roseg, knapp links der Bildmitte der … Deutsch Wikipedia
Afrikaforscher — Afrikanische Kunst: Weiße Dame von Auahouret Als Afrikaforscher bezeichnet man heute Forscher und Entdecker, die nach neuen afrikaspezifischen Erkenntnissen suchen und in der Regel im wissenschaftlichen Rahmen arbeiten. Sie werden der… … Deutsch Wikipedia
Alpinismus — Seilschaft am Gipfelgrat des Großvenedigers Bergsteiger beim Abstieg vom Aig … Deutsch Wikipedia
Alpinist — Seilschaft am Gipfelgrat des Großvenedigers Bergsteiger beim Abstieg vom Aig … Deutsch Wikipedia
Andinismus — Seilschaft am Gipfelgrat des Großvenedigers Bergsteiger beim Abstieg vom Aig … Deutsch Wikipedia